Datenschutzerklärung

Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZHINWEISE
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem

 

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs
erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere
Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die
Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. [Bei Bedarf] Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der
personenbezogenen Daten?
Siehe III.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden [ nach maximal vier Wochen] endgültig gelöscht.

2. Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten
verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.
16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können
Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht,
sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört
auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht
Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen
zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung
der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie
beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6
Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-
GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von
Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn,
er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die
Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die
Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich.

III. Datenschutzerklärung zum verlinkten Instagram-Account

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Personen, die die Instagram-Seite
"CAMARA_Atelier" besuchen, ist:
Matthias Ladwig
Hertener Straße 73
45657 Recklinghausen

camara.atelier@outlook.de

sowie

Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Beim Besuch der Instagram-Seite von CAMARA-Atelier verarbeitet die Facebook Ireland
Ltd. personenbezogene Daten. Dies gilt auch dann, wenn die Besuchenden bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind.
Die Verarbeitung umfasst unter anderem Informationen über die Art der Inhalte, die Personen sich ansehen oder mit denen sie interagieren. Von der Verarbeitung umfasst sind darüber hinaus auch die von den Besucherinnen und Besuchern vorgenommenen Handlungen sowie Informationen über die von ihnen genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen etc.).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung stellt die Facebook Ireland Ltd. in ihrer Instagram-Datenschutz-Richtlinie zur Verfügung, die unter
https://www.instagram.com/legal/privacy/
abgerufen werden kann.
Informationen zu den Cookies, die Facebook Ireland Ltd. setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Facebook-Produkte nutzen, stellt Facebook unter folgenden Links zur Verfügung:
https://www.instagram.com/legal/cookies/
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

4. Seiten-Insights
Wie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“
erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, sogenannte Seiten-Insights, für Seitenbetreiber bereitzustellen. Dies gilt auch für die Instagram-Seite von CAMARA-Atelier. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Interaktionen der Besuchenden mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten (z. B. dem Ansehen einer Seite oder eines Videos, dem Abonnieren einer Seite, eine Seite mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren etc.) erstellt und von den Facebook-Servern protokolliert werden.
Näheres zur Datenverarbeitung durch Facebook im Zusammenhang mit den Seiten-Insights findet sich unter
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

5. Verarbeitung personenbezogener Daten durch CAMARA
CAMARA-Atelier erhält keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im
Rahmen der eben beschriebenen Interaktionen verarbeitet werden, sondern nur auf die
zusammengefassten Seiten-Insights.
CAMARA-Atelier kann mit Hilfe der Seiten-Insights anonyme Statistiken z. B. der
Reichweite seines Accounts, der Seitenaufrufe, der Likes etc. einsehen. Diese enthalten auch
Auswertungen nach Alter, Geschlecht und Standort der Nutzenden (wie von diesen in ihren
jeweiligen Instagram-Profilen angegeben). CAMARA-Atelier kann für die Auswertung
der Reichweite Einstellungen vornehmen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen setzen.
Diese Daten sind anonymisiert. Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind CAMARA-Atelier dabei nicht möglich. Die Auswertung dieser Daten dient dazu, das Angebot
auf der Instagram-Seite von CAMARA-Atelier zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit so zu
gestalten, dass Besuchende einen größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Die Direktnachrichtenfunktion des Instagram-Accounts von CAMARA-Atelier wurde
deaktiviert. Zugesandte Nachrichten werden seitens CAMARA-Atelier nicht zur
Kenntnis genommen. Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch Facebook in Bezug auf
Direktnachrichten sind weitere Informationen unter
https://www.instagram.com/legal/privacy/
abrufbar.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch CAMARA-Atelier ist Art. 6 Abs. 1 lit. e
DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG.

6. Ihre Rechte bezüglich der verarbeiten Daten
Gegenüber den Verantwortlichen stehen Ihnen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu:
• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6
Abs. 1 Buchst. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit frei widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt.
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht, etwa bei der irischen
Datenschutzkommission (zuständig für Facebook Ireland Ltd.), zu (Art. 77 DSGVO) zu.


QuellenBundesverfassungsgericht, Bußgeldkatalog.org,
Landesamt für Datenschutz und Informationsfreiheit